Zu viele Themen einer Generation – die dritte Staffel von Babylon Berlin
Genauso viel Mystery wie offene Fragen: Die dritte Staffel der deutschen Krimiserie „Babylon Berlin“ startete am 11. Oktober. Dabei widmet sie sich neuen Themen und …
dein linkes Meinungsmagazin für Bremen und umzu
Genauso viel Mystery wie offene Fragen: Die dritte Staffel der deutschen Krimiserie „Babylon Berlin“ startete am 11. Oktober. Dabei widmet sie sich neuen Themen und …
»Eine neue Sozialdemokratie wird gebraucht!« Unter diesem Motto steht das von Andrea Ypsilanti verfasste Buch »Und morgen regieren wir uns selbst«. Die Autorin ist vielleicht …
So unterschiedlich die beiden Autoren – Schriftsteller der eine, Stand-Up-Comedian der andere – so unterschiedlich sind auch die beiden Bücher. Und doch haben sie eins gemeinsam: Sie sind beide eine Antwort auf den herrschenden Antisemitismus (nicht nur aber auch) in Deutschland.
Um polemisch anzufangen: Kann eine Frau, die vor allem dafür bekannt ist, bei Twitter in 280 Zeichen pointierte Kommentare abzugeben, auch 300 Seiten Buch füllen? Kurzantwort: Ja, kann sie.
Immer wieder, wenn man von den Privilegien spricht, die alte weiße Männer in unserer Gesellschaft haben, kommt der Vorwurf zur Sprache, das sei ihnen gegenüber rassistisch und sexistisch. Weiße Männer seien mehr als nur ihre Hautfarbe und ihr Geschlecht und sie alle in eine Schublade zu stecken, würde der Vielfalt dieser Personengruppe nicht gerecht.
Die Erfolge rechtspopulistischer Parteien und Politiker weltweit haben die gesellschaftliche Mitte erschüttert, die nun nach Erklärungen für dieses Wahlverhalten sucht. Während viele Wissenschaftler*innen lange Aufsätze und ganze Bücher über Ungleichheit, Unzufriedenheit, Fremdenhass und Ressentiments geschrieben haben, erscheinen nun auch zunehmend Romane zu diesem Thema.
“Aus dem nichts” ist ein handwerklich gutes Stück, aber an das Drehbuch und die Handlung müssen dringend ein paar Fragen gestellt werden. Eine Rezension zum neuesten Stück am Theater Bremen von Oliver Schmolinski.
Von Erkan Karagöz. Lange ist es nicht her, als man die Religionen als Feindbilder gesehen hat. Doch in den letzten Monaten sieht man das Problem …